In unserem Blog berichten wir über Trends, die das digitale Business bewegen. Wir zeigen, welche Kundenprojekte uns begeistern und wie sie funktionieren. Unsere Schwerpunkte: Content Management und Versicherungen.
Im Sinne des Open Source Gedanken nutzen wir unser Coding-Wissen gemeinsam mit anderen, um Neos noch besser zu machen. Ein Einblick in die kollaborative Arbeit am Neos Core.
Audio-Datenbanken durchsuchen, Sounds intuitiv bearbeiten, Produktionstools optimieren: Die Forschungsergebnisse von Medieninformatiker Lars Engeln helfen dabei.
Mädchen ziehen MINT-Berufe in Betracht, wenn sie in der Schulzeit positive Praxisbezüge erleben. Deshalb engagiert sich 3m5. beim Girls Day, im Schülerrechenzentrum und mit Praktika.
Wir beraten, planen, entwickeln und pflegen TYPO3 Projekte für Branchenführer. Und zwar als offizielle TYPO3 Solution Partner. Welche 3 Vorteile das für unsere Kunden bringt.
Viele Freiheiten, schnelle Ergebnisse: React eroberte das Herz unseres Frontend-Entwicklers Marcin Szalomski im Sturm. Zeit für eine offizielle Liebeserklärung an das flexible Framework.
3m5. zählt zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands. Unsere Weiterempfehlungsrate liegt laut kununu bei 100 Prozent.
Die Zeiten, in denen E-Commerce ausschließlich am Desktop-PC stattfand, sind lange vorbei. Dennoch sind zahlreiche Shopsysteme noch immer darauf ausgerichtet. Headless Shopsysteme eröffnen neue Möglichkeiten mit deutlichen Vorteilen: Headless, also kopflos, klingt im ersten Moment nicht verlockend. Dahinter verbirgt sich jedoch eine ausgeklügelte IT-Architektur deren System sich durch die Trennung von Backend und Frontend auszeichnet.
Eine lokale WordPress-Installation sichert eine performante Entwicklung an einer Webseite ohne Ladeverzögerungen ab: Durch eine lokale WordPress-Installation wird eine performante Entwicklung an einer Website ohne Ladezeiten ermöglicht.
Die Schüler vom Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden reisten dank unseres Sponsorings um die halbe Welt: zu den Asia Pacific Open 2023 der First Lego League. In Sydney zeigten sie ihr Können, trafen andere Robotik-Fans und erlebten so einiges.